Dr.-Ing.
Gudrun Horn-Samodelkin
Alter Hafen Süd 4
18069 Rostock
Tel. +49 (0) 381 / 20277850
Fax +49 (0) 381 / 20277851
horn-samodelkin@tdm-experts.de
www.igmhs.de
Verhandlungssichere Sprache
Russisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Erstellung von Fachgutachten zu Schadensfällen an metallischen Konstruktionen
- Qualitätssicherung für biomedizinische Implantate
- Themenleitung von Forschungsaufgaben (Laserstrahloberflächenbehandlung von Propellerbronzen, hochdynamische Beanspruchung von Konstruktionswerkstoffen, schwachmagnetische Bauweise)
- Prüftätigkeit auf dem Gebiet der mechanischen Werkstoffprüfung, der Metallographie, insbesondere der Rasterelektronenmikroskopie (REM) und Mikrobereichsanlyse (EDX)
- Laborleiterin in einem akkreditiertem Prüflabor

Elementverteilungsbild (EDX)

Korrosionsschäden

Sekundärelektronenbild (Wabenbruch)

Rasterelektronenmikroskop (REM)

Sprödbruch von Roststäben
Berufstätigkeit
1977 - 1983
Befristeter Assistent bzw. Forschungsstudent am Wissenschaftsbereich Werkstoffkunde der Universität Rostock
1983 - 1987
Forschungsgruppenleiter „Magnetik“ am „Institut für Schiffbautechnik“ Rostock Warnemünde
1987 - 1995
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Akademischer Rat an der Universität Rostock, Institut für Werkstoffkunde
1990
Halbjähriges Zusatzstudium Forschungsaufenthalt in St. Petersburg an der Staatlichen Meerestechnischen Universität
1996
Gründung eines eigenen Ingenieurbüros
2004
Aufnahme in die Prüfungskommision des DVS BV Rostock verschiedene Lehraufträge der Handwerkskammer zu Schwerin für die Fächer Werkstofftechnik, Normung und Messen im Rahmen von Meisterausbildungen Öffentliche Bestellung und Vereidigung zur Sachverständige für Werkstofftechnik, metallische Werkstoffprüfung und Schadensanalyse
2005
Lehrauftrag Werkstoffkunde für Wirtschaftsingenieure an der FH Stralsund
2009
Mitglied „Team Deutscher Maschinenexperten e.V.“
2016
Aufnahme als Gutachter in die Beratungsstelle "Edeslstahl Rostfrei"
Weitere Mitglieder